Anzeige

RheinBerg Solar

Nils Wessel von der RheinBerg Solar GmbH: Das Erfolgsrezept durch die Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit

Nils Wessel / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/175313 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. Nils Wessel / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/175313 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Bad Honnef (ots) -

Das Thema Nachhaltigkeit für den Klimaschutz rückt immer mehr in den Fokus der Gesellschaft. Nils Wessel hat sich dies als geschäftsführender Gesellschafter der RheinBerg Solar GmbH bereits zur Mission gemacht. Das Unternehmen hat sich auf Photovoltaikanlagen für Eigenheimbesitzer und Firmen spezialisiert. Darüber hinaus sind sie wahre Experten in Sachen nachhaltigem Engagement, durch das sie einen aktiven Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten. Wie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit dabei kombiniert werden können, erfahren Sie hier.

Immer mehr Menschen legen großen Wert auf einen nachhaltigen und bewussten Lebensstil. Angesichts der steigenden Energiekosten entscheiden sich viele in diesem Zusammenhang für eine autarke Stromversorgung durch Photovoltaikanlagen. Diese Entwicklung trägt maßgeblich zur Umsetzung der Energiewende bei und verdeutlicht die wichtige Rolle, die Solarunternehmen dabei spielen. Doch heutzutage beschränkt sich das Bewusstsein für soziale Verantwortung nicht mehr nur auf einzelne Privatpersonen. Immer mehr Unternehmen verfolgen ebenfalls eine nachhaltige Unternehmensphilosophie, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Sie erkennen zunehmend die Bedeutung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit als wesentlichen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie an, nicht nur als Teil ihrer Corporate Identity. Durch Initiativen wie den European Green Deal sind große Unternehmen sogar dazu verpflichtet, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu dokumentieren, während kleinere Unternehmen ebenfalls in diese Richtung gedrängt werden. "Deshalb ist es ratsam, bereits jetzt die Weichen für eine nachhaltige Ausrichtung zu stellen, denn Nachhaltigkeit ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern eine langfristige Zukunftsperspektive", betont Nils Wessel, Geschäftsführer und Experte für Photovoltaik bei der RheinBerg Solar GmbH.

"Deswegen sollten Unternehmer Nachhaltigkeit als einen Kern ihrer Unternehmensphilosophie verstehen und sie als festes Leitbild strategisch in ihre Ziele integrieren", fährt der Experte fort. Für ihn ist Nachhaltigkeit nicht nur ein ökologischer Aspekt, sondern betrifft auch die gesamte Wertschöpfungskette, wie beispielsweise Fair Trade oder nachhaltige Forst- und Landwirtschaft. Zudem spielt sie eine wichtige unternehmerische Rolle bei der langfristigen Bindung von Mitarbeitern sowie bei der Ausrichtung auf nachhaltige und langfristige Geschäftsziele im Betrieb. Als geschäftsführender Gesellschafter der RheinBerg Solar GmbH bietet er seinen Kunden mit seinen Photovoltaikanlagen einen ersten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, während sie gleichzeitig den Schwankungen der Energiekosten entgehen können. Darüber hinaus sind Nils Wessel und sein Expertenteam vertraut mit den Vorteilen, die Nachhaltigkeit als wertvollen Erfolgsfaktor in Unternehmen bietet und wissen, wie sich diese erfolgreich in das Unternehmen integrieren lässt.

Mit Nachhaltigkeit zum Unternehmenserfolg: Strategien und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft

Nachhaltigkeit fungiert als entscheidender Erfolgsfaktor in Unternehmen - und das aus mehreren Gründen: Erstens führt sie zu einer Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, da sie dem Fachkräftemangel entgegenwirkt und viele Arbeitnehmer Wert auf Nachhaltigkeit legen, was ihre Jobwahl beeinflussen kann. Zusätzlich fördert sie die Mitarbeiterbindung durch gemeinsame Projekte und den klaren Fokus auf Zukunftsthemen wie Klimaschutz, was zu mehr Motivation, Leistung und Identifikation mit der Arbeitgebermarke führt. "Wir bei RheinBerg Solar pflanzen gemeinsam mit der Initiative Robin Gut und der Plattform D.I.P.E.S.H. mit unserem Aufforstungsprojekt im Ahrtal über 10.000 Bäume und binden unsere Mitarbeiter so aktiv ein, was die Identifikation mit unserem Unternehmen und die allgemeine Motivation nachweislich steigert", berichtet Nils Wessel.

Darüber hinaus verbessert die Integration von Nachhaltigkeit das Image des Unternehmens und ermöglicht eine neue Marktpositionierung. Ebenfalls eröffnet sie die Möglichkeit zur Erschließung neuer Märkte und Zielgruppen, was einen deutlichen Wettbewerbsvorteil schafft und Kunden bereit sein lässt, höhere Preise zu akzeptieren. Und schließlich führt sie zu Einsparungen und Kosteneffizienz, da ein bewusster Umgang mit Ressourcen die Energie- und Materialkosten reduziert, beispielsweise durch das Sparen von Strom und Wasser, den sparsameren Einsatz von Verpackungsmaterialien und die Optimierung von Logistikprozessen.

Wie sich gelebte Nachhaltigkeit nach Außen tragen lässt

Es wird immer wichtiger, dass Unternehmen nachhaltig handeln, insbesondere in Branchen wie Textil und Lebensmittel, wo die Auswahl nachhaltiger Zulieferer zunehmend Bedeutung gewinnt. Für die Umsetzung empfiehlt Nils Wessel ein Energiegutachten mit IST-Analyse und Empfehlungen, das vom BAFA bei KMUs zu 80 Prozent gefördert wird. Zudem lässt sich mit kleineren Änderungen wie dem Wechsel zu E-Autos, ressourcensparender digitaler Lösungen und energetischer Maßnahmen die nachhaltige Umsetzung beginnen. Die RheinBerg Solar GmbH bietet eine weitere innovative Lösung an: "Unser PV-Contracting gibt Unternehmen die Möglichkeit, Photovoltaikanlagen ohne Anfangsinvestition auf dem Dach zu nutzen, was Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit effektiv kombiniert", erklärt Nils Wessel.

Nachhaltigkeit ist heute ein gesellschaftlicher Standard und zeigt sich beispielsweise in der Einrichtung von Ladestationen an Unternehmensparkplätzen. Die Installation von Wallboxen, idealerweise in Verbindung mit Solar-Carports und smarten Ladesäulen, ermöglicht Unternehmen, Mitarbeitern und Kunden vergünstigten Ladestrom anzubieten und dadurch zusätzliche Sympathiepunkte zu gewinnen. Zugleich werden nachhaltige Lösungen zunehmend kosteneffizienter, was nicht nur Einsparungen ermöglicht, sondern auch von Investoren und Kunden geschätzt wird. Durch die Kommunikation gelebter Nachhaltigkeit nach außen, etwa durch die Mitgliedschaft im Bundesverband nachhaltiger Unternehmer e. V., können Unternehmen ihr Image stärken und sich zugleich aktiv für eine wirtschaftlich nachhaltige Zukunft engagieren. "Die Vorteile zeigen deutlich, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Unternehmen erfolgreich kombiniert werden können, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten", sagt Nils Wessel abschließend.

Sie wollen durch den Einsatz von Photovoltaik einen aktiven Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten und mit Ihrem Unternehmen vom Erfolgsfaktor der Nachhaltigkeit profitieren? Dann melden Sie sich bei Nils Wessel (https://rheinberg-solar.de/kontakt/) von der RheinBerg Solar GmbH und buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch!

Pressekontakt:

RheinBerg Solar
Nils Wessel
E-Mail: neukunden@rheinberg-solar.de
Webseite: https://rheinberg-solar.de/kontakt/


Original-Content von: RheinBerg Solar, übermittelt durch news aktuell

Presseportal-Newsroom: RheinBerg Solar

Unternehmensnachrichten präsentiert von PRESSEPORTALPresseportal Logo

presseportal.de ist ein Angebot der news aktuell GmbH

news aktuell GmbH
Mittelweg 144
20148 Hamburg
E-Mail: info@newsaktuell.de

www.newsaktuell.de/kontakt

Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.